Das Programm 2025 - jetzt online!

mehr erfahren
Jahrbuch 2026
Richard Stroetmann

Das Chemnitzer Viadukt

Erhaltungskunst als Symbiose aus Alt und Neu

Ansicht des Chemnitzer Viaduktes mit dem Bogenfeld über die Chemnitz und den angrenzenden Balkenfeldern (© DB InfraGO)

Ansicht des Chemnitzer Viaduktes mit dem Bogenfeld über die Chemnitz und den angrenzenden Balkenfeldern (© DB InfraGO)

Mit der grundlegenden technischen Instandsetzung und Ertüchtigung des Chemnitzer Viaduktes gelang es, ein Baudenkmal des „Sächsischen Manchesters“ aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts weitestgehend zu erhalten und zugleich für einen zeitgemäßen Bahnbetrieb für den Personen- und Güterverkehr zu revitalisieren.

OBJEKT

Chemnitzer Viadukt

STANDORT

Chemnitz

BAUZEIT

1901–1909, Ertüchtigung 2022–2024

BAUHERR

DB InfraGO AG

INGENIEURE UND ARCHITEKTEN

Objekt- und Tragwerksplanung: KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH, Dresden, Berlin, Darm-stadt

Bautechnische Prüfung: Prof. Dr.-Ing. Karsten Geißler, Dresden

Sondergutachter Lager: Prof. Dr.-Ing. Martin Mensinger, München

Baugrundgutachten: Baugrund Dresden, Dresden

Geländerentwürfe: Jean-Jacques Zimmermann, Darmstadt

Projektsteuerung: Arge Projektsteuerung SFM bestehend aus OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG und Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH

Plan- und Abnahmeprüfung sowie Bauüberwachung: DB Engineering & Consulting

BAUAUSFÜHRUNG

Bauausführung Hauptbaumaßnahme: ARGE Chemnitzer Viadukt bestehend aus Strabag AG, DB Bahnbau Gruppe, Ed. Züblin AG, Wilfried Keßler Erdbau & Abbruch GmbH, Lasch GmbH

Bauausführung Zwischenbauzustand: ARGE Zwischenbauzustände Chemnitzer Viadukt, bestehend aus: Strabag AG, Ed. Züblin AG, Wilfried Keßler Erdbau & Abbruch GmbH

Auszeichnungen

European Steel Bridge Award 2024 - SPECIAL AWARD HERITAGE

Deutscher Brückenbaupreis 2025 - SONDERPREIS DENKMAL

GPS

50.8249631N, 12.9189361E

Ansicht des Chemnitzer Viaduktes vor der Fertigstellung der Baumaßnahmen (© KREBS+KIEFER Ingenieure)

Ansicht des Chemnitzer Viaduktes vor der Fertigstellung der Baumaßnahmen (© KREBS+KIEFER Ingenieure)