Symposium

5th Annual Symposium

Ingenieurbaukunst – Design for Construction

Konstruktion & Material mit geringem Klimafußabdruck

Das Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction betrachtet die Zukunft des Planens und Bauens mit spektakulären Projekten, innovativen Entwicklungen und neuen Umsetzungskonzepten ganzheitlich. Grundlage ist das Jahrbuch Ingenieurbaukunst.

Im Mittelpunkt des Symposiums steht die Ingenieurbaukunst in Entwurf, Tragwerksplanung und Bauausführung – immer in enger Kooperation mit Architekt:innen und Baufirmen. Ausgehend von außergewöhnlichen aktuellen Bauprojekten werden Zukunftsthemen für das Bauen diskutiert.

Kernthema des fünften Symposiums #5_IngD4C ist die Frage nach Konstruktion und Material mit geringem Klimafußabdruck. Nach einer Einführung durch Prof. Werner Sobek folgt ein Gespräch zu Bedeutung und Aufgabe der Ökobilanzierung. Dem folgen Impulse und Diskussionen zu CO2-effizienten Konstruktionen, Perspektiven des modernen Lehmbaues, effizienten Betonkonstruktionen sowie zur Fortentwicklung des Leichtbaues. Zusammen mit aktuellen Projekten von Ingenieur:innen aus Deutschland werden weitere bekannte Diskutanten den Dialog der Baubranche zu den Zukunftsfragen bereichern und das Publikum einbeziehen.

Wissenschaft und Baukunst sind unsere Grundlagen. Nachhaltigkeit muss unser Ziel sein. Gemeinsam gestalten wir unsere Zukunft. Was ist heute schon möglich und wohin werden uns zukünftige Entwicklungen führen?

Das 5. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction
Material + Konstruktion mit geringer grauer Emission
Am 29. November 2023 München + Online
Weitere Infos demnächst unter ingd4c.org

Das Jahrbuch Ingenieurbaukunst 2023 erscheint im November. Mehr zum Jahrbuch Ingenieurbaukunst unter: ingd4c.org/jahrbuecher