Das Programm 2025 - jetzt online!

mehr erfahren
Jahrbuch 2026
Andreas Danders, Anja Rühlemann, Tobias Koch, Mathias Daßler

Der Ersatzneubau der Elisabethbrücke in Halle (Saale)

Modulares Bauystem für Brücken

Die Elisabethsaale mit fertiggestellter Brücke (© Florian Schreiber)

Die Elisabethsaale mit fertiggestellter Brücke (© Florian Schreiber)

Die Elisabethbrücke über die Saale wurde durch das Hochwasser im Jahr 2013 schwer beschädigt und musste durch einen Neubau ersetzt werden. Die durch die Vorgaben der Finanzierung bedingte sehr kurze Bauzeit von 15 Monaten setzte eine weitgehende Vorfertigung voraus, die mit der VTR®-Modulbauweise (Verbund-Träger-Rost) erreicht werden konnte. Die Elisabethbrücke, als erste Brücke dieser Bauart in Deutschland, ist ein Beispiel, wie in kürzester Bauzeit robuste, dauerhafte und wirtschaftliche Brücken mit geringem CO2-Fußabdruck errichtet werden können.

Objekt

Neubau der Elisabethbrücke

Standort

Halle (Saale)

Bauzeit

2023–2024

Bauherr

Stadt Halle (Saale)

Ingenieure

Objekt- und Tragwerksplaner:

SSF Ingenieure AG, Halle (Saale)

Bauausführung

Arbeitsgemeinschaft Elisabethbrücke Halle:

GP Verkehrswegebau GmbH, Halle (Saale) und Schachtbau Nordhausen GmbH

Auszeichnungen

Auszeichnung zum Deutschen Brückenbaupreis 2025

GPS

51.48178738407248, 11.953562241592358

Der Verbund-Träger-Rost im fertiggestellten Bauwerk (© Florian Schreiber)

Der Verbund-Träger-Rost im fertiggestellten Bauwerk (© Florian Schreiber)