Modulare Holzhybridbauweise

Modulare Holzhybridbauweise

Das Büroensemble EDGE Suedkreuz in Berlin

Das Büroensemble EDGE Suedkreuz in Berlin-Schöneberg sollte einen geringen CO2-Fußabdruck haben, nachhaltige und gesunde Materialien verwenden sowie für ein besonderes Wohlbefinden der Nutzer:innen sorgen. Dafür wurde ein vorgefertigtes, modulares Bausystem in Holzhybridbauweise eingesetzt.

Wie war das Spannungsfeld zwischen Gestaltung, Tragwerksplanung und effizienter Ausführung?

Martin Elze: Modular zu bauen, wurde zuerst entschieden, dann kam die Holz-Beton-Hybridbauweise. Deshalb war allen klar, dass Anpassungen sinnvoll sind. Das Planungsteams hat die Modulbauweise als Chance zur Gestaltung gesehen, nicht als Hindernis.

Michael Kamenik: Wir waren früh in die Planung eingebunden. Herausforderungen des systematisierten Bauens wurden gemeinsam mit Verständnis und Pragmatismus gelöst. Vor allem die Integration des Stahlbaus und anderer Sonderelemente verlangte viel Aufmerksamkeit.

Wie passt die notwendige enge Stützenstellung mit der Flexibilität zur Umnutzbarkeit zusammen?

ME: Trotz des Stützenrasters von 2,7 Metern können die Räume sogar alle 1,35 Meter getrennt werden. Dazu sind flexible und wirtschaftliche Fassadensysteme und Haustechnik erforderlich. Die Steuerung der Kühl-Heiz-Hybridsegel lässt sich z. B. durch Ventile im halben Raster trennen. Oder entlang der Fassade wurden Kühlleitungen für zusätzliche Bodenkonvektoren verlegt.

MK: Im Inneren wird die Reduktion des Tragwerks deutlich: Nur Treppenhauskerne und ein Mittelunterzug sind hier notwendig. Bis zu 8,70 Meter weit spannende Decken und bis 8,10 Meter Stützenabstand unter dem Mittelunterzug lassen alle Möglichkeiten zur Umnutzung offen. Auch die Fassadenelemente können ohne Eingriff ins Tragwerk erneuert werden.

Im Gebäudeinneren sind dann doch wieder massive Betonbauteile.

MK: Das Kernthema unseres Systems ist Ressourcenschonung. Jedes Material wird anhand seiner Eigenschaften eingesetzt. Mittelunterzüge und -stützen sind auch in Massivholz möglich. Das würde jedoch sehr große Querschnitte ergeben – ein Widerspruch zu ressourcenschonendem Bauen.

Wie wurde das leidige Thema Brandschutz gelöst?

ME: Holz schützt den Kern durch äußeres Verkohlen lang genug. Das Tragverhalten im Brandfall konnte mit den reduzierten Holzquerschnitten nachgewiesen werden.

MK: Mit einem wirtschaftlichen Brandschutzkonzept konnte in den Büros auf Sprinklerung verzichtet werden, obwohl teilweise die Hochhausgrenze überschritten ist.

Und der Schallschutz?

MK: Die hohen Anforderungen an die Gebäudehülle bezüglich Außenlärm wurden durch Tests mit der Holzrahmen-Wandkonstruktion überprüft und durch Messungen im Gebäude bestätigt.

ME: Wegen der geringen Massen musste der Fußbodenaufbau genau festgelegt werden. Eine Hohlbodenkonstruktion mit 35 Millimeter Fließestrich wurde auf Elastomeren aufgeständert.

Es ist jedoch zu hinterfragen, ob unsere aktuellen Vorschriften hier zukunftsfähig sind. Zu hohe Schallschutzanforderungen hindern uns, Gebäude nachhaltig zu bauen.

Wie erfolgte der Anschluss von Trennwänden an die Holz-Beton-Verbunddecken?

MK: Die Deckenbalken wurden in den Bereichen der Trennwände verkleidet. Das kann rückgebaut bzw. an anderer Stelle wieder errichtet werden.

ME: Es gab Zulassungsprobleme insbesondere bei R90-Trennwänden an Holzbauteilen. Das zeigt, dass wir dringend an einfachen, nachhaltigen Lösungen arbeiten müssen.

Die verwendeten Bauteile wurden in einem Online-Materialkataster registriert. Warum wurde kein recyceltes Material verwendet?

ME: Baustoffrecycling ist heute schon gängige Praxis. Stahl wird in der Regel zu 100 % recycelt, beim Beton sieht das noch anders aus. Es wird noch Jahre dauern, bis wir hier von echtem Recycling sprechen können. Umso wichtiger ist es, die Bauteile des vollmodularen Systems wiederverwenden zu können. Die verbauten Stützen, Fassaden, Decken- und Balkensysteme lassen sich einfach zurückbauen und an anderer Stelle wieder aufbauen.

MK: Deshalb auch der Eintrag in den Online-Materialkataster.

Aus Sicht der Tragwerksplanung: Was waren die größten Herausforderungen?

ME: Das Carré-Gebäude hat einen schiefwinkligen Grundriss mit abweichendem Achsraster. Die notwendige Detailierung bei der Umstellung von Stahlträgern und Stützen auf Betonfertigteile haben wir anfangs unterschätzt. Ungewöhnlich war auch das geringe Rohbaugewicht. Zur Verankerung des Atriumdaches waren deshalb aufwendige, nicht sichtbare Koppel- und Anschlussdetails der obersten Hybriddecken erforderlich.

Welches Potenzial hat die Holzhybridbauweise?

ME: Die Holzhybridbauweise wird einen ähnlichen Einfluss auf die Bauindustrie haben wie das Elektroauto auf die Automobilindustrie. Das heutige Bauen wird sich wandeln. Nur mit Ortbeton-Flachdecken können wir die Klimaziele kaum erreichen. Neben der Verwendung von nachhaltigen Materialien ist die industrielle Vorproduktion wichtig.

MK: Holzhybridkonstruktionen sind die Zukunft. Durch Materialkombination lassen sich die unterschiedlichen Anforderungen am besten lösen. Verbunden mit einem hohen Vorfertigungsgrad – auch im Ausbau und der Gebäudetechnik – wird sich das Bauen stark wandeln.

Foto: Buro Happold

Martin Elze ist Associate Director Tragwerk bei Buro Happold in Berlin mit Expertise im Massiv-, Stahl- und Holzbau sowie im nachhaltigen Umgang mit historischer Bausubstanz.

Foto: CREE GmbH

Michael Kamenik ist Leiter Architektur und Partnerbetreuer DE/Global bei CREE Buildings in Dornbirn und leidenschaftlicher Verfechter des nachhaltigen und systematisierten Bauens.

Mehr dazu auch im Jahrbuch Ingenieurbaukunst 2023.

Das 4. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction 2022 mit dem Thema: Bauen mit und im Bestand findet am 29. November 2022 im Wallraf-Richartz-Museum Köln + Online. Infos und Tickets hier auf www.ingd4c.org