3rd Annual Symposium
Ingenieurbaukunst – Design for Construction
18. November 2021 im Museum Angewandte Kunst, Frankfurt (Main)
Programm 2021
Wie bauen wir zirkulär?
Moderation: Dr. Bernhard Hauke, Ernst & Sohn
10.00 | Welcome & Kaffee |
10.45 |
Begrüßung & Jahrbuch Ingenieurbaukunst 2022 Ingolf Kluge, Vizepräsident BIngK, Präsident IngKH |
11.00 |
Einführung: Die Zukunftsformel heißt Zirkularität Prof. Günther Bachmann, ENWEBA |
11.15 |
1. Zirkuläres Bauen planen Impuls: Ressourcenerhaltende Tragwerksplanung Prof. Patrick Teuffel, TU Eindhoven, Circular Structural Design Impuls: REWE Supermarkt der Zukunft Boris Peter, knippershelbig Planung für Rückbau und Wiederverwendung: Modulares Containerstadion Jannika Erichsen, sbp Diskussion mit Rob Ikink, Zinq |
12.30 |
2. Keep it in the loop Impuls: Wiederverwendung von tragenden Bauteilen Prof. Harald Kloft, TU Braunschweig, osd | Prof. Oliver Tessmann, TU Darmstadt Impuls: Recycling-Beton bei der Umweltstation Würzburg Prof. Angelika Mettke, BTU Cottbus | Dr. Alexander Hentschel, TRAGRAUM Ingenieure Diskussion mit Dr. Christine Lemaitre, DGNB und Annabelle von Reutern, Concular |
13.30 | Light Lunch |
14.30 |
3. Bauen mit dem Klimawandel Impuls: Klimaangepasstes Bauen – Flachdächer und Gebäudebegrünung Dr. Marc-Steffen Fahrion, Werner Sobek AG Impuls: Tragstrukturen – Mensa Darmstadt … Prof. Martin Stumpf, wh-p, HFT Stuttgart Diskussion mit Prof. Lamia Messari-Becker, Uni Siegen, Club of Rome |
15.30 |
4. Möglichmacher Digitalisierung Impuls: Digitale Transformation & KI für die Praxis Dr. Michael A. Kraus, ETH Zürich Impuls: Umbau, Sanierung, Erweiterung Jüdisches Museum Frankfurt Katrin Lünser, LAP Diskussion mit Prof. Klaus Bollinger, Bollinger+Grohmann und Marcel Burger, W&M Ingenieurbau |
16.30 |
Konklusion: Wie bauen wir zirkulär? Diskussion mit Prof. Lamia Messari-Becker, Prof. Jan Wörner, acatech; Thomas Paetzold, Vors. Umweltausschuss HDB, Vorstand W&F Ingenieurbau; Wilhelmina Katzschmann, Vorstand BIngK, Vizepräsidentin IK RLP |
17.30 | Brezel & Wein |
Tickets & Leistungen (vor Ort in Frankfurt am Main)
- 125 Euro pro Person zuzüglich gesetzlicher MWSt.
- Kaffee & Light Lunch
- Jahrbuch Ingenieurbaukunst 2022
Zur Anmeldung via Akademie der Ingenieure.
Tickets & Leistungen (Online)
- 90 Euro pro Person zuzüglich gesetzlicher MWSt.
- Jahrbuch Ingenieurbaukunst 2022 als eBook
Zur Anmeldung via Akademie der Ingenieure.
Tickets & Leistungen für Studierende (vor Ort in Frankfurt am Main)
- 25 Euro pro Person zuzüglich gesetzlicher MWSt.
- Kaffee & Light Lunch
Zur Anmeldung via Akademie der Ingenieure.