Programm

4th Annual Symposium
Ingenieurbaukunst – Design for Construction

29. November 2022 im Wallraf-Richartz-Museum Köln

Programm 2022

Bauen mit und im Bestand

Moderation: Dr. Bernhard Hauke, Chefredakteur nbau. Nachhaltig Bauen (Ernst & Sohn)

9.00 Welcome & Kaffee
10.00 Umbaukultur

Reiner Nagel, Vorsitzender Bundesstiftung Baukultur
10.15 Ganzheitlich planen

Impuls: Perspektiven junger Tragwerksplaner
Jana Nowak, knippershelbig | Dr. Philip Kalkbrenner, baustelle bauwesen |
Simon Madlener, sbp


Impuls: EDGE Suedkreuz Berlin
Sabine Müller | Martin Elze, Buro Happold

Diskussion mit Christina Zimmermann, Schüßler-Plan u.a.
11.15 Bauwerke – Weiter bauen

Impuls: Ganzheitliche Sanierung von Gebäuden der Nachkriegsmoderne
Prof. Florian Mähl, Frankfurt UAS | Oliver Schwenke, Tragraum Ingenieure

Impuls: Substanzerhalt von Ingenieurbauten
Dr. Armand Fürst, Fürst Laffranchi

Impuls: Hotel Ruby Luna Düsseldorf
Prof. Daniel Pfanner, Bollinger+Grohmann

Diskussion mit Prof. Steffen Marx, TU Dresden | Prof. Johannes Kister, ksg u.a.
12.30 Light Lunch
13.30 Bauteile – Mit altem neu planen

Impuls: Entwerfen mit dem, was ist
Prof. Patrick Teuffel, CIRCULAR STRUCTURAL DESIGN | Alexandra Quint, Assiduus Developmentet

Impuls: Verwaltungsgebäude Tierpark Berlin
Uwe Seiler | Ole Busch, ZRS Architekten Ingenieure

Diskussion mit Alexandra Mrzigod, Werner Sobek AG | Dr. Hans-Jürgen Krause, Kempen Krause u.a.
14.30 Baustoffe – Urban Mining

Impuls: Potentiale für Umwelt- und Ressourcenschutz
Prof. Anja Rosen, BU Wuppertal | Dr. Clemens Mostert, Uni Kassel

Impuls: Rathaus Korbach mit R-Beton
Dr. Matthias Ernst, EFG Ingenieure | Marc Matzken, heimspiel architekten

Diskussion mit Frank Steffens, Plansite u.a.
15.30 Bauen mit und im Bestand

Diskussion mit Dr. Heinrich Bökamp, Präsident Bundesingenieurkammer |
Jana Nowak u.a.
16.30 Brezel & Kölsch

Das vierte Symposium findet am 29. November 2022 im Wallraf-Richartz-Museum Köln statt.